Mit Kreativität Nähe schaffen: Engagement‑Techniken für Sprachlernende im Remote‑Unterricht

Erstelle ein Bingo mit Emojis und thematischen Redemitteln: „Heute fühle ich mich wie …, weil …“. Lernende sprechen spontan, lachen über Missverständnisse und merken sich Formulierungen deutlich besser. Bitte poste dein Lieblings‑Emoji im Chat und erkläre es in einem Satz.

Eisbrecher, die wirklich zünden

Multimodales Lernen: Stimme, Bild, Geste

Verknüpfe Gesten mit Strukturen: Vergangenheit als rückwärts zeigende Hand, Zukunft nach vorn. Eine A2‑Gruppe berichtete, dass die Zeitformen dadurch „körperlich“ spürbar wurden. Bitte probiere eine Geste jetzt vor der Kamera aus und nenne ein Beispiel.

Multimodales Lernen: Stimme, Bild, Geste

Bitte jede Person, ein Foto vom heutigen Tag zu zeigen: Fensterblick, Kaffeetasse, Straßenlaterne. Anschließend drei Sätze: Was sehe ich, was vermute ich, was frage ich. So trainierst du Wortschatz, Modalverben und echte Neugier.

Mikro‑Interaktionen und kraftvolle Rituale

Starte mit einer Mini‑Aufgabe: „Beschreibe dein Wetter in drei Adjektiven.“ Der Chat füllt sich rasch, die Hemmschwelle sinkt, und du erhältst ein Temperatur‑Check‑in. Teile deine Variation im Kommentar und sammle neue Ideen der Community.

Mikro‑Interaktionen und kraftvolle Rituale

Zu Beginn: ein persönliches Mikro‑Ziel tippen, am Ende: Rückmeldung, ob es erreicht wurde. Diese Transparenz motiviert und macht Fortschritte sichtbar. Erzähle uns, welches Ziel dich heute getragen hat, damit wir gemeinsam feiern können.

Gamification ohne Overkill

Statt Einzelpunkte lösen Teams Sprach‑Missionen: eine Karte beschreiben, Hinweise kombinieren, einen Code in der Zielsprache knacken. Das stärkt Kooperation und zwingt zu echter Kommunikation. Melde dich, wenn du eine Quest‑Vorlage erhalten willst.

Storytelling, das Nähe und Mut erzeugt

Über mehrere Wochen entsteht eine Folgegeschichte, jede Stunde ein kurzer Abschnitt. Rollen werden verteilt, Perspektiven wechseln. Eine Lernende schrieb später, sie habe „wegen der Figuren“ keine Stunde verpassen wollen – das ist echtes Engagement.

Asynchron verbunden bleiben

Eine Person beginnt eine Nachricht in der Zielsprache, die nächste ergänzt zwei Sätze, und so weiter. Am Ende entsteht ein überraschender Text. Teile die lustigste Wendung eurer Kette und welche Vokabeln dadurch hängengeblieben sind.

Asynchron verbunden bleiben

Arbeite in Zweierteams: abwechselnde kurze Einträge über die Woche, immer mit einer Frage. Das trainiert Schreiben, Höflichkeitsformen und Resonanz. Wenn du eine Vorlage möchtest, kommentiere „Duett“ und wir schicken dir ein Startpaket.

Asynchron verbunden bleiben

Sammle monatlich kurze Audio‑Clips der Lernenden. Beim Wiederhören wird Fortschritt hörbar: klarere Artikulation, flüssigere Pausen, mutigeres Sprechen. Berichte uns, welche Veränderung du nach vier Wochen selbst wahrgenommen hast.
Herestyx
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.