Tradition trifft Digital: Nachhilfe neu gedacht

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Digitale Whiteboards mit Stiftfunktion bringen die Handschrift zurück. Erkläre wie am Rand einer Heftseite, zeichne Kästchen, farbcode Schritte. Bitte Lernende, selbst zu annotieren, um Aktivität und Ownership zu fördern.

Werkzeugkiste: Digitale Helfer für klassische Methoden

Beziehung und Präsenz im digitalen Raum

Wärme zeigen durch kleine Gewohnheiten

Beginne mit einer persönlichen Frage zur Woche, lobe konkrete Anstrengungen, nicht nur Ergebnisse. Teile kurze Anekdoten, die Mut machen. Bitte die Lernenden, eine Sache zu nennen, die heute leichter fiel als letzte Woche.

Kamera, Blick und Stimme gezielt einsetzen

Positioniere die Kamera auf Augenhöhe, sprich klar, pausiere hörbar. Schaue bei wichtigen Fragen direkt ins Objektiv, um Präsenz zu vermitteln. Bitte Lernende, die Antwort zuerst zu flüstern, dann laut zu sagen – das schafft Sicherheit.

Eltern transparent und konstruktiv einbinden

Sende kurze Wochenupdates mit beobachtbaren Fortschritten und konkreten nächsten Schritten. Lade zu kurzen Check-in-Terminen ein. Bitte Eltern, Lernzeiten sichtbar zu machen, ohne mitzunachhilfen – Struktur ja, Druck nein.

Praxisgeschichten, die Mut machen

Lea stolperte über Bruchgleichungen. Mit geteiltem Whiteboard schrieb sie jeden Schritt handschriftlich, ich markierte Fehlstellen in Gelb. Nach drei Durchgängen erklärte sie selbstständig. Teile deine Aha-Momente unten – wir lernen voneinander.

Praxisgeschichten, die Mut machen

Aus analogen Vokabelkarten wurde ein digitales Spaced-Repetition-Deck. Alte Rituale blieben: laut sprechen, Beispielsatz, Gestik. Nach vier Wochen hörte man den Unterschied. Welche Tools helfen dir beim Dranbleiben? Schreib es in die Kommentare.

Praxisgeschichten, die Mut machen

Ohne Bunsenbrenner? Wir nutzten Alltagsobjekte vor der Kamera, zeichneten Hypothesen und Beobachtungen parallel. Das Protokoll entstand live im Board. Hast du einfache Experimente, die online funktionieren? Teile deine Ideen mit der Community.

Motivation, Gesundheit und digitale Etikette

Verknüpfe Punkte mit echten Lernzielen: ein Punkt je begründetem Denkweg, Bonus für klare Erklärungen. Wöchentliche Badges feiern Prozesse, nicht Perfektion. Welche Belohnung motiviert dich wirklich? Stimmen wir gemeinsam darüber ab.

Motivation, Gesundheit und digitale Etikette

Halte die 20‑20‑20‑Regel ein, nutze Vollbild und schalte Benachrichtigungen aus. Kurze Stretch-Pausen zwischen Lernsprints beleben. Bitte Lernende, Wasser bereitzustellen und ihren Arbeitsplatz kurz zu zeigen – Ordnung unterstützt Konzentration.
Herestyx
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.